logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Alte Fähre in Essen-Kettwig

Gut bürgerliche Küche erwartet den Gast in der Alten Fähre jenseits des Kettwiger Stauwehrs. Im Biergarten sind einige Buden aufgebaut, für den – wie wir drinnen erfahren – immer samstags stattfindenden Weihnachtsmarkt. Beim Betreten des Vorraumes werden wir durch ein kleines Fenster zur Theke gefragt, ob wir einen Platz im Raucher- oder Nichtraucherbereich wünschen.

Diese Bereiche befinden sich getrennt voneinander im rechten bzw. linken Gastraum. Der Raum wurde mit dunklem Holz verkleidet und bietet Platz, sowohl auf hohen als auch normal hohen Tischen, Stühlen und Bänken.

  • Vorgewärmte Teller

    Der Service agiert aufmerksam und berät Gäste, die sich noch nicht ganz schlüssig sind, überaus fachkundig. So wird das Endivien-Untereinander, die Beilage zur kross gebratenen Blutwurst (9,95 Euro), mit einer Zwiebel-Speck-Vinaigrette süß-sauer angemacht , erklärt die Mitarbeiterin. Was sich lecker anhört, schmeckt auch so, wie sich später herausstellen soll. Auch die Rostbratwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut (ebenfalls 9,95 Euro) entpuppt sich als Glücksgriff. Die dazu bestellten Schmorzwiebeln sind reichlich, munden ausgezeichnet und werden nicht einmal extra berechnet. Alle Speisen wurden auf vorgewärmten Tellern angerichtet, was das langsame Genießen warmer Gerichte ermöglicht.
  • Suppen in bauchigen Weckgläsern

    Der empfohlene Grauburgunder (4,60 Euro das Glas) erreicht ebenfalls perfekt temperiert den Tisch. Sobald sich ein Getränk dem Ende neigt, fragt der Service umgehend nach. Etwas, das sehr positiv auffällt. Auch das Anrichten der Suppen in bauchigen Weckgläsern, die wiederum auf einem Holzbrettchen ruhen, ist eine willkommene Abwechslung zu klassischen Suppentellern und -tassen.

    Wer nach diesem üppigen Mahl noch Appetit auf etwas Süßes verspürt, dürfte mit Mousse au chocolat oder Zimtpflaumen mit Vanilleeis etwas Passendes finden. Das gute Preis-Leistungsverhältnis wird hier ebenfalls bestens getroffen.

    Die Alte Fähre: ein Ort mit echter Gastfreundschaft und guter, gut bürgerlicher Küche.

Zur Alten Fähre 45, 45219 Essen-Kettwig. Telefon: 02054.86512. Geöffnet: 11 bis 22 Uhr, montags geschlossen.

Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ
Datum 19. Dezember 2011
Foto(s) Bianca KILLMANN
Tags Alte Fähre, Biergarten, Essen-Kettig, Gastronomie, Grauburgunder, Gut bürgerliche Küche, Holzbrettchen, Kartoffelpüree, Kettwig, Kettwiger Stauwehr, klassische Suppenteller, Mousse au chocolat, Nichtraucherbereich, Restaurant, Rostbratwurst, Sauerkraut, Schmorzwiebeln, Terrasse, Weckgläser, Weihnachtsmarkt, Zimtpflaumen mit Vanilleeis
Brückengrill in Essen-Werden
Steakhaus Maredo in Essen

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN