logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Björn Freitag

Zum Einfachen zurückzufinden, Überflüssiges wegzulassen und vermeidlich Vorgegebenes auszutauschen – genau das verkörpert die (Koch-)Philosophie von Björn Freitag. Der gebürtige Gelsenkirchener übernahm 1997, damals erst 23-jährig, den „Goldenen Anker“ in Dorsten, das Restaurant seiner Eltern. Dort erkochte er als einer der jüngsten Köche in Deutschland im Jahre 2001 seinen ersten Michelin-Stern. Egal ob als Mitglied der Kochbewegung „Die Jungen Wilden“ (1999-2003) oder als Ideengeber und Mitveranstalter von „Fine Art Dining“, dem Kochen mit berühmten Künstlern“ – Freitag treibt eine außergewöhnliche Kraft. Was auch seine TV-Auftritte und bereits erschienenen Publikationen beweisen. Sein Rezept für’s Kochen lautet: „Lieber mal eine Zutat weglassen und stattdessen puristisch lecker kochen.“
Autor: Bianca KILLMANN
Datum 09. Februar 2013
Foto(s) Freitag
Tags 1 Michelin-Stern, Avenzio Reise-Kochreportagen, Björn Freitag, David Spickermann, Dorsten, Gastronomie, Gelsenkirchen, Goldener Anker, Koch, Pro 7, Restaurant, TV-Koch, WDR, „Daheim und Unterwegs“, „Der Vorkoster“, „Fast Food Duell“, „Fit for Fun“, „Freitag tischt auf“ und „einfach und köstlich“, „Sternekoch für einen Tag“
Sascha Stemberg
Berthold Bühler

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN