logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Brust & Keule des Monats Februar 2010

Das Ange d’ Or Junior wird am 14. Februar zu einem besonderen Mekka für Verliebte und solche, die es bei einem ausgesuchten Menü noch werden könnten. Ab 18.30 Uhr stimmt Patron Claude Huppertz Junior seine Gäste beispielsweise mit einem Champagner Rosé im Chandelier auf die kommenden Genüsse ein. Zarenkuss, Kettwiger Kartoffelsuppe, Involtini vom Angus Beef und zum Ausklang ein warmes Schokoladentörtchen runden das Mahl am Abend der Liebe ab.
Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt. Da locken viele kulturelle und natürlich auch kulinarische Leckerbissen. Wer bei diesem Wetter jedoch keinen Fuß vor die Tür setzen mag, kann sich am heimischen Herd schon einmal Hunger holen. Am besten mit einem sterneverdächtigen Ruhrgebietsrezept vom Essener Spitzenkoch Henri Bach:

Stulle vom Kaninchen

1 Scheibe Tramezzinibrot (mit Milch verfeinertes, randloses Toastbrot), halbiert
2 Kaninchenrückenfilets
Pflanzenöl
Salz, Pfeffer

100g Geflügelfarce aus:
50g Putenbrust
50g flüssiger Sahne
10g blanchiertem Spinat
frisch gehacktem Thymian und/oder Rosmarin
Salz, Pfeffer

2 Bahnen Alufolie, Erdnussöl

Die Brotscheiben mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Kaninchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl kurz von beiden Seiten anbraten. Kühl stellen.
Inzwischen die gut gekühlten Zutaten für die Farce mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und anschließend durch ein Haarsieb streichen. Beide Brotscheiben mit der Farce bestreichen und je ein Kaninchenfilet darin einrollen. Die Stulle fest in Aluminiumfolie wickeln. Auf diese Weise wird das Brot gut an Farce und Fleisch gedrückt. Anschließend eine Stunde ruhen lassen, wieder auspacken und in 180 Grad heißem Erdnussöl rundum backen, bis das Brot eine goldbraune Farbe hat. Imvorgeheizten Ofen bei 180 Grad fertig garen. Die gesamte Garzeit sollte bei 7 Minuten liegen. Nach dem Garen die Stulle aufschneiden. Dazu schmecken Erdäppelstampf und Honig-Senfsoße.

Brust des Monats Februar 2010
Stulle vom Kaninchen Kulturhauptstadthunger holen

Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt. Da locken viele kulturelle und natürlich auch kulinarische Leckerbissen. Wer bei diesem Wetter jedoch keinen Fuß vor die Tür setzen mag, kann sich am heimischen Herd schon einmal Hunger holen. Am besten mit einem sterneverdächtigen Ruhrgebietsrezept vom Essener Spitzenkoch Henri Bach:

Stulle vom Kaninchen

1 Scheibe Tramezzinibrot (mit Milch verfeinertes, randloses Toastbrot), halbiert
2 Kaninchenrückenfilets
Pflanzenöl
Salz, Pfeffer

100g Geflügelfarce aus:
50g Putenbrust
50g flüssiger Sahne
10g blanchiertem Spinat
frisch gehacktem Thymian und/oder Rosmarin
Salz, Pfeffer

2 Bahnen Alufolie, Erdnussöl

 
Die Brotscheiben mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Kaninchenfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl kurz von beiden Seiten anbraten. Kühl stellen.
Inzwischen die gut gekühlten Zutaten für die Farce mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und anschließend durch ein Haarsieb streichen. Beide Brotscheiben mit der Farce bestreichen und je ein Kaninchenfilet darin einrollen. Die Stulle fest in Aluminiumfolie wickeln. Auf diese Weise wird das Brot gut an Farce und Fleisch gedrückt. Anschließend eine Stunde ruhen lassen, wieder auspacken und in 180 Grad heißem Erdnussöl rundum backen, bis das Brot eine goldbraune Farbe hat. Imvorgeheizten Ofen bei 180 Grad fertig garen. Die gesamte Garzeit sollte bei 7 Minuten liegen. Nach dem Garen die Stulle aufschneiden. Dazu schmecken Erdäppelstampf und Honig-Senfsoße.

Keule des Monats Februar 2010
Ange d’ Or Junior Es lebe die Liebe
 
Das Ange d’ Or Junior wird am 14. Februar zu einem besonderen Mekka für Verliebte und solche, die es bei einem ausgesuchten Menü noch werden könnten. Ab 18.30 Uhr stimmt Patron Claude Huppertz Junior seine Gäste beispielsweise mit einem Champagner Rosé im Chandelier auf die kommenden Genüsse ein. Zarenkuss, Kettwiger Kartoffelsuppe, Involtini vom Angus Beef und zum Ausklang ein warmes Schokoladentörtchen runden das Mahl am Abend der Liebe ab.
 
Keule des Monats besuchen
 
 
Autor: Bianca KILLMANN
Datum 01. Februar 2010
Tags Ange d’ Or Junior, Brust & Keule des Monats Februar 2010, Champagner Rosé, Claude Huppertz, Essen, Essen-Kettwig, Februar 2010, Gastronomie, Henri Bach, Kettwig, Résidence, Restaurant, Rezept, Ruhrgebietsrezept
Brust & Keule des Monats Januar 2010
Culina Classica – Kochbuch

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN