logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Von Gourmetmeilen und Spargelhöfen

  • Von Gourmetmeilen und Spargel-Bauernhoefen Brust & Keule - Author Bianca Killmann
  • Von Gourmet-Meile Metropole-Ruhr auf Zollverein Brust & Keule Bianca Killmann Rainer_Bierwirth

Essen – eine Stadt mit diesem Namen sollte auch kulinarisch gesehen einiges zu bieten haben. Dazu passt, dass der Verein „Essen Genießen“, ein Zusammenschluss von 23 hiesigen Gastronomen, auch 2011 den Genusshunger der Bürger stillen will. Geplant sind vier Aktionen.

Den lukullischen Reigen eröffnet das „Spargel-Gourmet-Festival“, für das die Stadtgrenze allerdings überschritten werden muss. Alle Freunde des gesunden und schmackhaften Gemüses sollen vom 27. bis 29. Mai 2011 auf dem Bauernhof Umberg im Bottroper Stadtteil Kirchhellen auf ihre Kosten kommen. „Nach dem erfolgreichen Start 2010 und der großen Nachfrage von Gästen, aus dem Ruhrgebiet, dem Münsterland und vom Niederrhein, haben wir uns zu einer Neuauflage entschlossen“, sagt Rainer Bierwirth, Vorsitzender von Essen Genießen. Der frische Spargel wird von den sechs teilnehmenden Gastronomiebetrieben vor den Augen der Gäste zubereitet. „Auch die, die keinen Spargel mögen, werden nicht zu kurz kommen“, verspricht Bierwirth. Das Preisniveau erscheint attraktiv: Alle Gerichte sollen sich zwischen vier und neun Euro bewegen.

  • Champagner am Dom

    Einen Euro mehr als im Vorjahr, also 10 Euro als Höchstpreis für ein Hauptgericht, werden die Gäste der 13. Gourmetmeile „Essen verwöhnt“ (15. bis 19. Juni 2011) berappen müssen. Als einen Grund führt Bierwirth die gestiegenen Lebensmittelpreise an. Mit den zwei zusätzlich teilnehmenden Restaurants „Vincent & Paul“ und „Tablo“ sollen euro-asiatische und orientalische Einflüssen das wohl größte Open Air-Restaurant Deutschlands bereichern.
  • Sterneköche, Szenewirte und Schaumschläger

    Ebenfalls neu: der Champagner-VIP-Point. Neben dem Dom, dort, wo im vergangenen Jahr noch ein Bierwagen stand, wird sich eine namhafte Champagner-Kellerei niederlassen. Zu den fein-perlenden Raritäten sollte beispielsweise der Gourmetteller, bestückt mit pikantem Rindertartar und Kaviar schmecken. Genüsse, die auch 2011 unterhaltsam und in bewährter Weise zu Tisch kommen dürften. Das jedenfalls haben sich Gastronomen, Sterneköche, Szenewirte und Schaumschläger vorgenommen.
  • Küche der Industriekultur

    Nach einer kurzen Sommerpause lockt die zweite Auflage der „Gourmetmeile Metropole Ruhr“ die Genussjünger vom 2. bis 4. September nach Zollverein. Anders als in der Innenstadt werden hier 20, auch Nicht-Essener Gastronomen, passend zum Ambiente die Küche der Industriekultur präsentieren. Ebenfalls ab 2. September schließt sich der Schlussakkord des diesjährigen Genussmarathons an. Sechs Wochen lang wird sich das Original „Restaurant Karussell“ , nicht zu verwechseln mit der Kopie „Menue Karussell“, in den 23 „Essen Genießen“-Häusern drehen.
Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ,
Datum 14. April 2011
Foto(s) Essen Geniessen e.V.
Tags Brust & Keule, Essen Genießen, Essen Geniessen e.V., Essen verwöhnt, Gastronomen, Gourmetmeile, Jan Schlögl und Stefanie Obertacke, Kirchhellen, Küche der Industriekultur, kulinarische Kolumne, Metropole Ruhr, Rainer Bierwirth, Restaurant Karussell, Spargel-Gourmet-Festival, Sterneköche, Szenewirte, Tablo, Vincent und Paul, WAZ, Yilmaz Dogan und Turhan Demirci
Brust & Keule des Monats Dezember 2010
Fisch-Feinkost Kluge in Essen-Rüttenscheid

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN