logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Sushi-Haus Essen-Rüttenscheid

Ein knallgelber Lamborghini, ein feuerroter Ferrari – wo wohl bekommt man in Essen so viel protzige PS serviert? Natürlich in Rüttenscheid. Während sich die teuren Schlitten sogar aus Düsseldorf die „Rü“ auf und ab schieben , kommen sie bisweilen in einer gar nicht so zeigefreudigen Nebenstraße zum Stehen. Hungrig geworden, stärken sich Piloten und Co-Pilotinnen dann gerne im Sushi-Haus . Das winzigkleine japanische Restaurant mit Imbisscharakter und zweckmäßigem Mobiliar besticht durch frischen Fisch zu einem ausgesprochen guten Preis. Ein Meister der Sushi-Zubereitung braucht viele Jahre der Übung. In Japan dauert die Ausbildung sogar bis zu sieben Jahre.

Auch dem Meister im Sushi-Haus scheint das Reisrollen in Fleisch und Blut übergegangen zu sein. Flink fügt er die Zutaten zusammen, formt die Sushi stets frisch und erst, wenn sie bestellt werden. Wer dabei zusehen will, nimmt an der Theke vor dem Zubereitungsbereich Platz, trinkt eine Misosuppe , die es gratis zu den Komplettmenüs dazu gibt, und bereitet Gedanken und Magen auf das vor, was noch folgen wird. Sushi spezial beispielsweise (11,90 Euro) garantiert eine repräsentative Auswahl an Fischhäppchen. Die California-Rolls werden hier mit etwas Mayonnaise zubereitet und schmecken ausgezeichnet. Gari, süß-sauer eingelegter Ingwer, neutralisiert den Geschmack zwischen den verschiedenen Sushi-Sorten und fördert die Verdauung.

  • Wasabi

    Der dazu gereichte Wasabi, grüner japanischer Meerrettich , wird mit Sojasauce verrührt und würzt die Fisch-Häppchen. Seine Schärfe wirkt zudem desinfizierend. Bei Chirashi-Sushi (14 Euro), nach koreanischer Art zubereitet, werden hauchdünne Fischsteifen auf grünen Salatblättern angerichtet. Die dazu gereichte Schale Reis sowie ein Schüsselchen mit scharfer Spezialsauce werden vor dem Verzehr unter Salat und Sashimi gehoben.
  • Japanischen Häppchen

    Die japanischen Häppchen füllen auf überaus angenehme Weise den Magen. Machen sie doch satt, ohne zu beschweren. Die leicht bekömmliche Mahlzeit ist ausgewogen und kalorienarm. Zudem sind Sushi fettarm, eiweißreich und durch die verwendeten Meeresalgen besonders jodhaltig.

    Eilige können alle Speisen – inklusive der Nudelsuppen – auch mitnehmen. Für ein bisschen Entspannung in illustrer Gesellschaft abseits der hektischen Rüttenscheider Straße empfiehlt sich das Essen jedoch direkt vor Ort – im Sommer auch draußen vor dem Sushi-Haus.

Wegenerstr. 1, Tel.: 7 26 84 85, Öffnungszeiten, Di-Sa 12-15 Uhr und 17-23 Uhr, So 16-22.30 Uhr, Mo Ruhetag.

Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ
Datum 09. Januar 2012
Tags California-Rolls, Chirashi-Sushi, Essen, Essen Rüttenscheid, Ferrari, Fischhäppchen, Gari, Imbiss, Japan, japanisches Restaurant, Lamborghini, Mahlzeit, Misosuppe, Nudelsuppen, protzige PS, Rüttenscheid, Rüttenscheider Straße, Sojasauce, süß-sauer eingelegter Ingwer, Sushi spezial, Sushi-Haus, Sushi-Sorten, Wasabi
Silvester für Kurzentschlossene 2011
Rubens Kaffeerösterei in Essen-Rüttenscheid

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN