logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Zur Kluse in Essen-Bredeney

Idyllisch liegt es auf einer Lichtung im Stadtwald: das Restaurant „Zur Kluse“. Knapp zwei Jahre, nachdem ein Brand das unter Denkmahlschutz stehende Kleinod aus dem 18. Jahrhundert zerstört hatte, feierte Inhaber Matthias Knutzen am 20. August die Neueröffnung. Hier und da hängt noch ein Kabel aus der Wand, die Karte ist ein bedrucktes Blatt und Zahlungen mit EC-Karte brauchen etwas länger – klar, in der Kluse muss sich alles erst noch einspielen .

Obwohl der Parkplatz restlos gefüllt war und die Pkw’s am Rand der Straße parkten, bekamen wir noch einen Platz. Statt im neu geschaffenen, oberen Gastraum fiel die Wahl auf einen Tisch neben dem Eingang. Wir ließen uns in bequeme Clubsitze nieder und erhielten zügig die Karte.

  • Neun Hauptgerichte

    Neun Hauptgerichte , eine Vorspeise, eine Suppe und ein Dessert – für manchen eine zu übersichtliche Auswahl, aber für die Eröffnungsphase mehr als okay. „Wird das Kartoffelpüree denn aus echten Kartoffeln gemacht?“, wollen wir von der überaus freundlichen Servicekraft wissen. „Bei uns wird alles selbstgemacht“, kommt die stolze Antwort.

    Klingt gut und nach kurzer Wartezeit werden die Gerichte serviert: „Gebratene Kalbsleber mit Schmorzwiebeln, auf Kartoffel-Selleriepüree mit Apfel“ (14,80 Euro) und „Wiener Schnitzel mit gerösteten Kapern, Pommes frites und grünem Salat“ (14,90 Euro). Letzteres schmeckte tadellos, das Schnitzel war tatsächlich Kalbfleisch. Eine schöne Idee: die gerösteten Kapern, die auf diese Weise zubereitet besonders aromatisch schmeckten.

    Bei der aufgetürmten Kalbsleber arbeite ich mich von oben nach unten vor. Zartes Fleisch, noch ein wenig rosa im Kern und damit genau so wie es sein sollte. Die ebenso köstlichen Schmorzwiebeln waren leider viel zu schnell aufgegessen. Weniger stimmig dagegen – und eher wie ein verfeinertes Fertigprodukt – schmeckte die Soße.

  • Pulverige Klümpchen

    Auch beim Kartoffelpüree deuten Geschmack und zwei pulverige Klümpchen in der Masse auf Tütenware hin. Das Preis-Leistungsverhältnis präsentiert sich ausgewogen – auch wenn die Portionen für unseren Geschmack ruhig ein bisschen größer und dann durchaus drei, vier Euro teurer gewesen sein könnten.

    Wo früher dunkles Holz bei der Einrichtung dominierte und bisweilen drückte, geht es nun einige Nuancen heller zu. Dies und der Einsatz neuer Leuchten und das Platzieren einiger Stehtische gegenüber der Theke lassen das Ambiente jung und zeitgemäß erscheinen. Dabei hat die Kluse ihren Charme keineswegs verloren.

    An der Kluse 27b, geöffnet: täglich ab 9 Uhr

Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ
Datum 03. Oktober 2011
Foto(s) Bianca KILLMANN
Tags 20. August die Neueröffnung, Biergarten, Essen, Essen-Bredeney, Gastronomie, Kalbsleber, Kartoffel-Selleriepüree mit Apfel, Kartoffelpüree, Matthias Knutzen, Restaurant, Schnitzel, Stadtwald, Wald, Zur Kluse
Ikea Restaurant
Ange d’Or Junior – Fernöstliches Genussprogramm

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN