logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Culina Classica – Kochbuch

Eine Auswahl an Rezepten aus der legendären Gourmetschule ‚Le Cordon Bleu“ bündelt das eben erschienen Buch „Culina Classica“. Vorspeisen, Snacks, Pasta, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte, nicht zu vergessen die Desserts – über 300 Rezepte der klassischen Küche werden durch knapp 700 Fotos bebildert. Das umfangreiche Werk, das aufgrund seiner Größe und silbern glänzender Schutzhülle bereits optisch einiges her macht, erweist sich beim näheren Hinsehen als ausgezeichnet zum Nachschlagen und Entdecken längst vergessener Speisen.

  • Liebhaber der klassischen Küche

    Ob bei Lammrippchen mit Kräuterkruste, Risotto mit Meeresfrüchten oder Römischen Gnocchi – in Culina Classica kommen Liebhaber der klassischen Küche voll und ganz auf ihre Kosten. Auch bei den Desserts geht es klassisch weiter: Panna Cotta, weißer Karamel oder Gewürzbirnen mit Orangenbutter, geben einen guten Vorgeschmack. Mehr als 300 jahrzehntelang erprobte Gerichte bieten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Rezept. Das reich bebilderte Buch gleicht einer Enzyklopädie und bietet die Möglichkeit der kulinarischen Zeitreise. Wer sich eben noch mit molekularen Kochtechniken beschäftigte, wird sich beim Betrachten der Fotos wunderbar geerdet fühlen. Die ehrliche Art des Anrichtens wirkt solide und wenig effekthascherisch. Damit erinnert die Bildsprache beispielsweise an Kochbücher des Großmeisters Paul Bocuse aus den 1980er Jahren.
  • Gourmetschule

    Bei all den kulinarischen Klassikern im Inneren verhilft die Ausstattung dem Buch zu einem modernen Gewand. Im Regal wird man das Werk garantiert nicht verfehlen, wenn es darum geht, eine Idee für eine neue Kreation zu entwickeln. Die Gelingsicherheit sei ebenfalls garantiert. Schließlich entstammen die Zubereitungen allesamt der 1895 in Paris gegründeten Gourmetschule. Mit 26 Ablegern in 15 Ländern und etwa 18.000 Schülern gehört sie inzwischen zu den weltweit führenden Institutionen für gastronomische Ausbildung.
  • „Blaues Band“

    Der Name der Kochschule ist eine Anspielung auf den Orden vom heiligen Geist und heißt ins Deutsche übersetzt so viel wie „Blaues Band“. Da liegt es nahe, dass das Abzeichen aus einem Kreuz am blauen Band besteht. Eben dieses Zeichen findet sich am Anfang jeder Rezeptur wieder. Als Symbol soll es auf den ersten Blick die Zubereitung von „Einfach“ (ein Zeichen), über „Etwas aufwändiger“ (zwei Zeichen) bis „Anspruchsvoll“ (drei Zeichen) klassifizieren.
  • Der schwerer Wälzer

    Der schwerer Wälzer besticht durch seine Vielseitigkeit und sein unglaublich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sowohl Hobbyköche, die noch an ihrer Rezeptsicherheit arbeiten, als auch Profis, die einen Klassiker nachschlagen oder ihr Repertoire erweitern wollen, finden hier gleichermaßen gutes Futter.
Autor: Bianca KILLMANN
Datum 16. Februar 2010
Tags 1895 in Paris, 26 Ablegern in 15 Ländern, 685 Abbildungen, 704 Seiten, Blaues Band, Culina Classica, Event, Gourmetschule, h.f.ullmann, Kochbuch, Kochevent, Liebhaber der klassischen Küche, Rezension von Bianca Killmann., Verlag
Brust & Keule des Monats Februar 2010
Brust & Keule des Monats März 2010

INFO's zum Kochbuch

Titel:

Culina Classica

Autor:

h.f.ullmann

Gebundene Ausgabe:

704 Seiten

Verlag:

h.f.ullmann

Sprache:

Deutsch

ISBN-10:

ISBN-13:

978-3-8331-5707-3

Preis:

29,95 EUR

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN