logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Brust & Keule des Monats August 2010

Brust des Monats August 2010
Festival der Meisterköche Schmackhaftes auf Schloss Bensberg
 
Exquisite Geschmackskompositionen kreiert von den Sterne-Köchen der Althoff Hotel & Gourmet Collection, verspricht das achte Festival der Meisterköche im Grandhotel Schloss Bensberg. Hier kocht am 29. August 2010 ein Teil der Crème de la Crème der internationalen Spitzenköche auf. Unter ihnen nationale Cuisiniers wie Joachim Wissler, Nils Henkel, Christian Jürgens, Juan Amador und Klaus Erfort. Unterstützt werden sie von ihren internationalen Kollegen Hans Välimäki (Restaurant Chez Dominique in Helsinki), Onno Kokmeijer (Restaurant Ciel Bleu im Hotel Okura) und Akira Oshima (Restaurant Yamazato im Hotel Okura, beide Amsterdam). Als Gastgeber des Festivals und Geschäftsführer der Althoff Hotel & Gourmet Collection freue ich mich, unseren Gästen ein so großes wie internationales Spektrum an herausragender Gastronomie in unserem Hause präsentieren zu können, so Thomas H. Althoff, Geschäftsführer der Althoff Hotel & Gourmet Collection. 17 Köche, 30 Michelin-Sternen, 249 Gault Millau-Punkte sollen die Gäste in Bergisch Gladbach verwöhnen.

Die Einstimmung auf das Festival tags zuvor liest sich mindestens genauso lecker. Einen Tag an der Côte d’Azur verspricht ein Bouillabaisse-Lunch und abendliches Fünf-Gänge-Menü von Thierry Thiercelin aus der Villa Belrose in St. Tropez. Dazwischen soll ein Boule-Turnier für die nötige Kurzweil sorgen. Währenddessen die Champagne erschmecken kann, wer das Champagner-Tasting bei Romana Echensperger, Sommelière des Grandhotels, bucht. Details, Preise und Reservierung bei:
 
Keule des Monats besuchen
 
 

Keule des Monats August 2010
Gastgeber Niederländisches Design zum Ansehen und Ausprobieren
 
Unter dem Titel “Dutch Colours” wurden in Dortmund sieben leerstehende Arbeiterwohnungen von Innenarchitekt Gilian Schrofer im niederländischen Design eingerichtet. Jede Wohnung repräsentiert eine bestimmte Periode. Farben und Möbel wurden darauf abgestimmt. Gäste können hier nicht nur schauen, sondern sogar schlummern. Ab 35 Euro gibt es nämlich die Möglichkeit, inmitten des Kunstprojekts zu übernachten.

Bereits im Mai eröffneten die ersten gestalteten Gästezimmer im ehemaligen Wasserturm in Oberhausen. Im Rahmen der Emscherkunst können sich Metropolenbesucher im Nordsternpark einmieten. Das Kunstwerk trägt den Titel “Warten auf den Fluss” und wurde von der Künstler- und Architektengruppe Observatorium in Gelsenkirchen erdacht und erschaffen. Auch Bochum hat bettenmäßig etwas zu bieten. Am Dückerweg schaut und schläft es sich im “Motel Bochum”. Alle Räume sind voraussichtlich noch bis Oktober nutzbar. Informationen und Buchung über:
 
Keule des Monats besuchen
 
 

Autor: Bianca KILLMANN
Datum 01. August 2010
Tags Akira Oshima, Althoff Hotel & Gourmet Collection, Brust & Keule des Monats August 2010, Chez Dominique, Chez Dominique in Helsinki, Christian Jürgens, Ciel Bleu im Hotel Okura, Design, Dortmund, Dutch Colours, Festival der Meisterköche Schmackhaftes auf Schloss Bensberg, Gastgeber Niederländisches Design zum Ansehen und Ausprobieren, Gilian Schrofer, Hans Välimäki, Innenarchitekt, Innenarchitekt Gilian Schrofer, Joachim Wissler, Juan Amador, Klaus Erfort, Metropolenbesucher, Nils Henkel, Onno Kokmeijer, Restaurant, Schloss Bensberg, Thomas H. Althoff, Yamazato im Hotel Okura
Brust & Keule des Monats Juli 2010
Brust & Keule des Monats September 2010

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN