logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Konditorei Georg Eicker in Essen-Bredeney

Unser Brot kommt inzwischen größtenteils aus Brotfabriken. Anders bei Georg Eicker. In seinem Geschäft hält der gelernte Bäcker und Konditor die über 130-jährige Backtradition seiner Familie hoch. 1958 in Steele von seinem Vater Leo gegründet, siedelte der Familienbetrieb zehn Jahre später nach Bredeney um. Schon früh zeichnete sich ab, dass Sohn Georg den Betrieb einmal übernehmen würde. Bereits als kleiner Steppke half er in der Backstube und beim Befeuern des mit Briketts betriebenen Ofens. Heute wird der Großteil in einem knapp 15 Quadratmeter großen Gasofen gebacken. Ab vier Uhr morgens steht der Unternehmer selber in der Backstube. Knetet von montags bis samstags den Teig und formt die Brötchen.

  • 40 Brot- und 20 Brötchensorten

    Der 56-Jährige liebt seinen Beruf. Obwohl er Angebote hatte, zu expandieren oder sich zu verändern, kam dieser Schritt für ihn nie in Frage. „Wir sind klein und flexibel und können auf unsere Kunden und ihre Wünsche eingehen“, beschreibt der gebürtige Altenessener, was ihm am Herzen liegt. Der individuelle Service und das Angebot von rund 40 Brot- und 20 Brötchensorten hat sich herumgesprochen und lockt Kunden aus dem Umland an. Oft bleiben sie sogar nach dem Umzug in eine andere Stadt der kleinen Bäckerei auf der Bredeneyer Straße treu. Kunden, die inzwischen in München oder Mailand leben, bekommen einmal im Quartal ein paar Pfund Vollkornbrot zugeschickt. Andere decken sich vor ihrer Reise im Laden mit reichlich Brot-Proviant ein.
  • Berliner mit Senf

    Der Konditormeister sieht seinen Beruf als Handwerk. Es beginnt beim Ansetzen des hauseigenen Natursauerteigs und endet bei der genauen Abstimmung der Backbedingungen wie Formgebung, Backdauer und Temperatur. Sonderanfertigungen sind seine Spezialität: „Eine Lehrerin hat mal Berliner bestellt, einer sollte mit Senf gefüllt sein.“ Wer den Ballen erwischte, war von Hausaufgaben befreit.

Konditorei Georg Eicker, Bredeneyer Str. 107, Tel. 41 26 81

Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ
Datum 04. Juli 2011
Foto(s) Bianca KILLMANN
Tags 130-jährige Backtradition, 40 Brot- und 20 Brötchensorten, Bäcker, Backstube, Berliner, Bredeney, Bredeneyer Straße, Brötchen, Brust & Keule, Eicker, Essen, Essen-Bredeney, Handwerk, Konditorei, Konditorei Georg Eicker, kulinarische Kolumne, WAZ
Essen verwöhnt 2011
Gourmet-Meile in Essen-Kettwig 2011

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN