logo
facebook
youtube
googleplus
Menu 
  • Home
  • Szene News
  • Cuisine
    • ?
    • koch_buch_2Kochbücher
    • koch_muetze_weiss_1Köche
  • Ausgehen
    • B&K Unterwegs
    • B&K des Monats
      • ?
    • Termine & Tipps
    • ?
  • Info
    • Index
    • ?
    • Kontakt
    • About
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • impressum_brust_und_keuleImpressum

Essen verwöhnt 2011

Mit „Essen … verwöhnt“, der kulinarischen Meile in der Innenstadt, macht die Stadt Essen ihrem Namen alle Ehre. Vom 15. bis 19. Juni 2011 und zum 13. Mal werden sich die Einkaufsstraßen in eine der größten Outdoorküchen Deutschlands verwandeln mit rund 130 verschiedenen Gerichten, zubereitet von 25 hiesigen Gastronomen. Los geht es mit „Matjes Panzanella“, der Mischung aus italienischem Brotsalat und mildem Salzhering, die Jeanette Schnitzler vom Schnitzlers mit Mango, Rauke und gelben Linsen (5,50 Euro) kombiniert. Freunde französischer Schaumweine treffen sich zum Aperitif in der neu erdachten Champagner-Lounge am Dom. Direkt gegenüber, und nur wenige Schritte entfernt, folgt als Vorspeise eine „Délice von der Gänseleber mit Brioche“ (18 Euro) aus der Résidence-Cuisine – im vergangenen Jahr das reinste Genussvergnügen.

  • Gelackte Ente vom Kiepenkerl-Grill

    Hier ein, zwei Vorspeisen, dort ein Hauptgericht oder stattdessen doch besser zwei Desserts? Erlaubt ist in diesen Tagen einfach, was schmeckt. Fast jeder der Gastronomen der ersten Stunde hat ein Gericht, das in den vergangenen Jahren besonders gut lief und fester Bestandteil der Karte geworden ist. Einer dieser Klassiker, die „gelackte Ente“ gibt es am Kiepenkerl-Grill.
  • Gourmet-Gerichte

    Was 2010 die typischen Ruhrpott-Speisen waren, sind diesmal die Gourmet-Gerichte. Im Sheraton-Zelt steht der Steak-Klassiker „Surf and Turf auf Reibekuchen“ (15 Euro) auf der Karte. Das Mezzo Mezzo daneben hat sich für „Taglierini aus dem Grana Padano-Laib mit Gaberettini und frischen Kräutern“ (12 Euro) entschieden.
  • „Heppner’s Kokos-Fischsuppe“

    Gespannt darf man auch sein, welche der asiatisch angehauchten Kokossuppen wohl besser mundet: „Heppner’s Kokos-Fischsuppe“ zum Preis von 6 Euro, in der Vincent & Paul-Tasse serviert, oder „Thaicurry mit Wildgambas“ (4,50 Euro) vom Ristorante Lucente. Am besten, jeder erschmeckt sich sein eigenes Urteil. Auch dazu bieten sich die Gerichte zwischen 3,50 Euro und 59 Euro an. Als Abschluss klingen die „Mumm-Dessertvariation“ vielversprechend oder auch „Omas Schokokuchen“ vom GOP-Stand (beides 5 Euro).
  • Geselligkeit und Genusstipps

    Die Geselligkeit macht „Essen verwöhnt“ so besonders: Statt im Restaurant getrennt am eigenen Tisch, sitzt man mit fremden Leuten an Biertischen und -bänken und gibt sich gegenseitig Genusstipps.
Autor: Bianca KILLMANN
Klient WAZ
Datum 13. Juni 2011
Foto(s) Essen Geniessen e.V.
Tags Brust & Keule, Champagner-Lounge, Dessert, Essen, Essen Genießen, Essen Geniessen e.V., Essen verwöhnt, Essen verwöhnt 2011, Essen-City, Frank Heppner, Gastronom, Gastronomie, Gourmet-Gerichte, Hauptgericht, Jeanette Schnitzler, Kiepenkerl, kulinarische Kolumne, Lucente, Rainer Bierwirth, Résidence, Restaurant, Ruhrpott-Speisen, Schnitzlers, Sheraton, Surf and Turf, Vorspeisen, WAZ, „Heppner’s Kokos-Fischsuppe“
Sa Rang Bang – Korea trifft Kohlenpott
Konditorei Georg Eicker in Essen-Bredeney

ANZEIGE

NEU

SUCHEN


NEWSLETTER

Sie erhalten beim Bestellen des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie mit Klick auf den Link Ihre Anmeldung.

WEITERE ARTIKEL

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

DISCLAIMER

KONTAKT

Copyright 2002 - 2013 by Bianca KILLMANN